Was ist Geld zum Wohnen?
Unter Geld zum Wohnen versteht man die Kosten der Unterkunft (KdU). Das sind die Kosten für Ihre Wohnungsmiete (mit Heizung).
Im ersten Jahr gelten günstigere Bedingungen (Karenzzeit). Ihre Kaltmiete für die Wohnung wird für ein Jahr in der tatsächlichen Höhe übernommen. Die Heizkosten werden im angemessenen Umfang gewährt.
Nur wenn Sie unsere Unterstützung für einen längeren Zeitraum benötigen, dürfen Ihre Mietkosten einen bestimmten Rahmen nicht überschreiten.
Wie viel wir davon übernehmen können, hängt auch davon ab, wie viele Personen in der jeweiligen Wohnung leben.
Wenn Sie denken, dass Ihre Wohnung zu teuer ist, sprechen Sie uns bitte immer an, bevor Sie umziehen.
Oft finden wir gemeinsam eine Lösung, ohne dass Sie gleich umziehen müssen.
Was ist bei einem Umzug zu beachten?
Sie möchten umziehen?
Wichtig: Bitte informieren Sie uns schnellstmöglich über Ihren Umzugswunsch. Unterschreiben Sie den Mietvertrag noch nicht!
Schicken uns erst das Mietangebot Ihrer neuen Wohnung (Miete, Größe, Nebenkosten, Heizung) zu. Wir prüfen, ob wir die Miete in Zukunft auch in dieser Höhe übernehmen können.
Denken Sie bitte auch an Ihre Kündigungsfrist. Eine doppelte Mietzahlung für die alte und neue Wohnung können wir nicht übernehmen.
Fragen Sie uns gerne nach weiteren Informationen.
Einen Frage-und-Antwort-Katalog der Stadt Nürnberg finden Sie hier: Wohnen in Nürnberg
Voraussetzung für die Kostenübernahme im Rahmen eines Umzugs
Die Kosten für einen Umzug, zum Beispiel für einen Mietwagen, können nur übernommen werden, wenn der Umzug erforderlich ist und die Übernahme der Umzugskosten durch das Jobcenter Nürnberg zugesichert wurde. Die Erforderlichkeit eines Umzugs, die Angemessenheit der in Aussicht stehenden Wohnung und die Kosten für den Umzug müssen vor Anmietung einer Wohnung immer mit uns abgestimmt werden. Bitte wenden Sie sich für eine Beratung an Ihre Sachbearbeitung im Jobcenter Nürnberg.
Die Mietkosten der neuen Wohnung müssen innerhalb der nachfolgend aufgeführten Richtwerte liegen. Die Wohnung soll außerdem Ihrer Familiengröße entsprechen. Bei zwei Erwachsenen sind zwei Wohnräume sinnvoll, für Kinder muss mindestens ein eigener Wohnraum zur Verfügung stehen.
Die Kosten für ein Umzugsunternehmen können wir leider nicht übernehmen. Das heißt, Sie müssen den Umzug in der Regel in Eigenregie durchführen.
Wie hoch darf die Miete sein?
Unsere aktuellen Richtwerte (gemäß § 22 SGB II) für die Miete für Nürnberg, je nach Anzahl der Bewohner*innen finden Sie auf einen Blick im Infoblatt Miete und Heizung(.pdf).
Die Höhe der Wohnkosten, die wir für Sie übernehmen können, hängt ab von der Anzahl der Bewohner*innen.
Die Richtwerte beinhalten Grundmiete und Nebenkosten, aber nicht die Kosten für die Heizung.
Die Heizkosten finden Sie auf Seite 2 des Infoblatts.